Posts mit dem Label Reviews und Empfehlungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reviews und Empfehlungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

17. Oktober 2013

EarlyXMAS2013 - Rabattaktion bei Etsy



Heute mal ein kleiner Werbeblock:
Eine Gruppe Verkäufer bei ETSY hat sich zusammengeschlossen und bietet bis zum 3.12.2013 unter dem gemeinsamen Rabattcode

EarlyXMAS2013

Ermäßigungen auf Einkäufe bei ETSY an. 

Die Shops im Einzelnen:
Ach ja, ich mache natürlich auch mit. Gewandfantasien bei ETSY (10% ab 10 EUR)

Aber warum solltet ihr jetzt schon Weihnachtsgeschenke kaufen und ausgerechnet bei ETSY? Alle diese Shops bieten handgemachte Unikate. Ihr bekommt also etwas besonderes. Und wenn ihr es vor dem 3.12., also vor dem allgemeinen Weihnachtsstress für uns alle kauft, sogar zu einem besonders günstigen. Preis. Ihr müsst einfach nur bei einem Kauf über ETSY den oben genannten Rabattcode EarlyXMAS2013 eingeben.
Nebenbei, wir kontrollieren nicht, ob es dann auch wirklich unter dem Weihnachtsbaum liegt. ;)
weiterlesen ...

12. Juni 2013

Shopvorstellung: Edelschaum

Nach einigem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen, diesen Blog deutlich offener in seinen Themen zu halten, als es bisher der Fall war. Eines dieser neuen Themen wird die Vorstellung von anderen Anbietern kreativer Produkte sein.

Beginnen möchte ich mit EDELSCHAUM - Hamburgs feiner Seifenmanufaktur.

Edelschaum Seifenmanufaktur

Edelschaum stellt Seifen für Damen, Herren und sogar Babys her. Auch welche für die sensible Haut und eine Shampoo-Seife sind dabei.

Edelschaum Seifenauswahl


Ich konnte die Seifen heute auf einer Messe direkt begutachten und beschnuppern und musste mich wirklich schwer zusammenreißen, nicht gleich einige zu kaufen. Aber da ich eigentlich noch genug Seifen zuhause habe, hat der Gedanke an den mahnenden Blick von Schatz da doch geholfen. Das schöne ist aber: Seifen von Edelschaum bekommt man neben dem Onlineshop auch in einigen Hamburger Läden zum direkt vor Ort beschnuppern.
Zwei besondere Highlights noch zum Abschluss:
Zum einen könnt ihr im Onlineshop die Seifen mit einem eigenen Banderolentext versehen. Und zum anderen gibt es eine spezielle Hamburg-Seife. Perfekt als Mitbringsel für Leute, die gerne etwas haben wollen aber an sich schon alles haben.
Edelschaum Hamburg-Seife





Wenn ihr möchtet, dass ich eure Produkte auch hier vorstelle, schreibt mich einfach an. Dann schaue ich mir gerne an, was ihr an kreativen Ideen umsetzt.
weiterlesen ...

5. November 2012

Schnittmusterkritik Butterick 5662 - neues Korsett mit Trägern

Korsett mit Schnurverstärkung
 Aus der Reihe: warum brauchst du eigentlich ein neues Korsett? Weil ich es kann. Außerdem habe ich nur ein weiteres mit Trägern, bei dem ich mit dem Sitz nicht so ganz zufrieden bin, insbesondere den Trägern. Die bleiben nämlich nicht wirklich auf den Schultern. Also habe ich mal wieder einen neuen Schnitt ausprobiert: Butterick 5662 , Variante D
Ich habe den Schnitt in Größe 14 genommen und erstmal ein Probeteil ohne Veränderungen am Schnittmuster  erstellt. Dieses ergab, dass die Länge an sich gut ist, die Taille aber ein wenig mehr Schnürung vertragen könnte. Also wurde hier fleißig die Nahtzugabe weggeschnitten.
Ich habe das Korsett in bewährter Form aus Oberstoff (Seide), 2 Lagen Innenfutter (Leinen und Baumwolle) sowie einer Lage sichtbarem Futter aus Baumwolle gearbeitet. Verstärkt natürlich mit Federstahl und dekorativem Cording - also zwischen Oberstoff und erster Innenfutterlage eingezogenen Kordeln. (nebenbei: jemand Interesse an einem Tutorial dazu?). Da das Korsett relativ viele Teile hat, die nach meiner Korrektur auf Höhe der Taille kaum noch 2 Finger breit waren, habe ich mich auf Stäbe entlang der Nähte beschränkt und keine weiteren Tunnel aufgenäht. Der Tragetest über einen langen Abend hinweg hat hier noch keine Mängel ergeben.

Die Anleitung ist brauchbar, ein bißchen Erfahrung im Korsettnähen schadet allerdings nicht. Ich persönlich habe die Anleitung ignoriert und bin nach der bewährten Methode vorgegangen.


 Änderungen zum Schnittmuster:
  1. Die Schnittteile für das vordere und hintere Mittelstück werden auch für das Futter aus dem Oberstoff gemacht, da man diese eventuell sehen kann
  2. Ich nehme 2 Lagen Innenfutter statt einer
  3. Die Nähte beim Futter nutze ich als Tunnel für die Stäbe statt extra Tunnel hier aufzunähen. Das verstärkt auch gleich die Nähte. Dazu wie bei einer Jeanshose die Nahtzugabe zu einer Seite umnähen und in der benötigten Breite noch einmal absteppen.
  4. Ich habe ein Taillenband mit eingearbeitet.
  5. Das Schnittmuster versäubert das Korsett rundherum mittels Schrägband. Ich habe jeweils eine Hälfte aus Oberstoff  und die entsprechende aus Futterstoff rechts auf rechts aufeinander gelegt und an der vorderen und hinteren Mitte zusammen genäht. Dann gewendet und die Tunnel für die Stäbe rechts und links der Schnürösen durch sämtliche Lagen hindurch genäht. Der Rest ist natürlich auch mit Schrägband verarbeitet.
  6. Das Butterick-Schnittmuster sieht natürlich kein Cording vor. Das ist aber auch wirklich nicht nötig.
  7. Die Ösen sind vorne mit 3cm Abstand, hinten auch mit 3cm bis auf das Ösenpaar auf Höhe der Taille. Hier sind es nur 2cm. Die Schnürung hinten hat hier zwei Schlaufen. Das Schnittmuster schlägt eine Schnürung von oben nach unten vor.
Fazit: Das Schnittmuster liefert mit kleinen Änderungen ein recht brauchbares Ergebnis, auch für eine größere Oberweite. Für ein amerikanisches Schnittmuster ungewöhnlich: Es ist lang genug und hat die Taille an der richtigen Stelle. Die Verarbeitung entspricht eher einer Corsage und sollte angepasst werden.
weiterlesen ...

7. August 2012

Schuhe von American Duchess

Heute mal ein bißchen Werbung. Meine Schuhe von American Duchess sind heute angekommen. Bestellt habe ich mir die Kensingtons in schwarzem Leder in Größe 10. Und natürlich auch schon anprobiert. Ich habe mich gegen Schnallen entschieden und werde erstmal mit Bändern arbeiten.

Das Material und die Verarbeitung machen einen sehr guten Eindruck. Insbesondere, da die Schuhe keine 100€ kosten (ok, Versand und Zoll kommen nochmal dazu). Und beim ersten anprobieren waren sie extrem bequem. Und ich bin eher empfindlich bei neuen Schuhen.

Ich kann es kaum erwarten, die Schuhe bei nächster Gelegenheit zusammen mit einem passenden Kleid zu tragen und dann natürlich auch Fotos davon zu machen ;)
weiterlesen ...