Posts mit dem Label Fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6. November 2013

Die Sache mit den schönen Produktbildern - meine Lösung

Ich hatte ja schon ausgeführt, warum ich Produktbilder für wichtig halte und warum ich manchmal sehr neidisch auf die Kollegen mit kleineren Werkstücken bin. Wer es nochmal lesen möchte, der findet hier den ersten Teil zu Produktbildern.

Wir erinnern uns, das hier war die alte Situation:
zweifarbige Wand, Tür, Lichtschalter, Steckdose, Fußboden... äh, ja.
Ich mag unsere Wandfarben trotzdem.

Inzwischen habe ich mich ein wenig umgesehen und meine ursprüngliche Idee mit den Baustrahlern verworfen. Stattdessen ist es jetzt ein Blitz geworden: der TriOPO Speedlight TR-950. Das ist jetzt keiner, um damit mal eben nach draußen zu gehen und tolle Bilder zu machen, für die begrenzte Situation in einem kleinen SetUp reicht er aber. Er ist als Slave zu verwenden, reagiert also auf das Blitzen der Kamera. Kostenpunkt waren knappe 40 EUR. Verzug zum Baustrahler: Regulierbar, klein und handlich.

Einen Fotohintergrund habe ich auch. Oder sagen wir lieber zwei: einmal weiß und einmal schwarz. Ich habe mich für zwei Rollen a 160cm Breite auf 5m Länge entschieden. Das nutzt den bei mir zur Verfügung stehenden Platz recht gut und ich habe die Möglichkeit, je nach Situation auch den Boden weit genug abzudecken. Ein Rollo wäre natürlich hübsch gewesen, wird bei fast 3m Deckenhöhe plus Bodenabdeckung aber wirklich unbezahlbar. Die Rollen kosten 15,50 EUR plus Versand und es gibt sie in einigen Farben: Profi Hintergrund

maximale Ausnutzung des Platzes.
Das Vorgehen ist jetzt, das lose Ende der Rolle mittels Band (in meinem Fall Knöpfe und Gummiband mit Knopflöchern) an der Vorhandstange zu befestigen, entsprechend weit abrollen und das Objekt darauf platzieren. Und dann wird ein bißchen mit Blitz, Beleuchtung und Winkel experimentiert, bis ich den richtigen habe.

Kein Experiment ohne Kater
Unter Vernachlässigung der Kamera waren es jetzt also knapp 80 EUR Kosten. Schauen wir mal, wie schnell sie sich rentieren.
Und was meint ihr? Besser?

neues Produktfoto

weiterlesen ...

23. Oktober 2013

Produktfotografie: die Sache mit den schönen Produktbildern


Wenn man online verkaufen möchte, dann sind zwei Dinge neben einem verkaufbaren Produkt ganz wichtig: Die Beschreibung und Bilder. Tatsächlich gilt meiner Erfahrung nach, dass die Bilder wichtiger sind, immerhin verleiten sie den potentiellen Kunden ja erst dazu, sich die Beschreibung auch anzusehen. Gute Bilder also. Was macht nun ein gutes Produktbild aus? Eigentlich ja total einfach, es muss ja bloß den "WOW-Effekt" beim Kunden haben, dieses unwiderstehliche Gefühl wecken, genau das jetzt haben zu müssen. Ganz banal, klar. Ein bißchen wie Gold machen.

ehrlich, suboptimal in jeder Beziehung
Für kleine Produkte gibt es wunderbare Anleitungen, Gerätschaften etc., die sich auch gut in einer Wohnung unterbringen lassen. Klaus von Elfenstuebchen.com z.B. gibt in diesem Interview auf Hochglanz-Handmade einige sehr gute Tips, wie man Produktbilder machen kann. Und ein paar Ideen habe ich auch schon auf meiner Pinterest-Wand zum Thema Fotos gesammelt. Nur... ungefähr 90% meiner Sachen sind einfach zu groß für die durchschnittliche Fotobox. Und meine Wohnung, insbesondere das Arbeitszimmer, ist zu klein für ein permanentes Foto-Setup. Ach ja, und ein permanentes Model zur Präsentation wäre dann natürlich auch noch nett. Möglichst etwas lebendiger als meine Schneiderpuppen aber für den Moment müssen sie immer noch reichen.

schon etwas besser, durch den zweifarbigen Hintergrund aber immer noch irgendwie doof
Aktuell sieht der Plan einen Besuch im Baumarkt vor. Baustrahler und irgendwie eine Stange mit Halterung, um diese an die vorhandene Vorhandstange zu klippsen, damit ich da dann den Foto-Hintergrund dran aufhängen kann. Irgendwie so.
Alternativ werde ich doch Profi im freistellen von Objekten auf Bildern.

Ich werde weiter berichten.
weiterlesen ...

7. Oktober 2013

Katerbilder

Wenn man sonst nichts zu bloggen hat, müssen halt Katzenbilder herhalten. Ich habe ja zum Glück ein geduldiges Exemplar.


Diese beiden Bilder sind nicht nachträglich geschnitten. Nur ein klein wenig an der Farbe gespielt, sprich, der natürlichen Katerfarbe angepasst.

Tatsächlich hätte ich das ein oder andere an Blogideen. Aber da ich gerade den Arbeitsrückstand von 2 Wochen Urlaub aufzuholen habe, komme ich nicht zu viel. Naja, und vorm Urlaub war natürlich noch einiges zu erledigen. So ergibt sich eine gewisse Flaute hier. Ich gelobe keine offizielle Besserung. Aber bis zum nächsten Eintrag sollte nicht wieder ein ganzer Monat Zeit sein.
weiterlesen ...

2. Juli 2013

Katzen schlafen 16 Stunden

Katzen schlafen 16 Stunden
Inzwischen ist glaube ich klar, wer mein Lieblingsopfer für die Kamera ist. Er hält aber auch so schön still.
Die Collage habe ich diesmal direkt in Lightroom erstellt. Funktioniert soweit ganz gut, nur den Spruch muss ich noch anderweitig einfügen.

Wer Lightroom hat, die Collagen kann man unter dem Punkt "Druck" erstellen. Und eine kurze Google-Suche liefert auch gute Anleitungen, wie das funktioniert.

Macht ihr Collagen? Mit welchem Programm? Oder findet ihr Collagen total doof?
weiterlesen ...

19. Juni 2013

Kleiner Blumengruß

Auch wenn ich mit meinem Balkon leider noch nicht so weit bin, wie ich es aktuell gerne wäe, gibt es dort blühendes.

blühender Salbei
Mein Salbei hat bei kompletter Vernachlässigung sowohl den Winter im Blumenkasten überstanden als auch den Dauerregen. Und jetzt blüht er munter vor sich hin.

Nebenbei gelernt: man kann durch ein Katzennetz fotografieren, es gibt nur lustige Gittermuster.

weiterlesen ...

20. Mai 2013

Bestes Pfingstwetter

um drinnen zu bleiben, die Nähmaschine zu benutzen und ein paar Bilder aus den letzten Wochen zu bearbeiten. Wie schon erwähnt, gehöre ich jetzt auch zu den Leuten mit einer völlig überdimensionierten den eigenen Ansprüchen eventuell gerade gerecht werdenden Kamera aus der DSLR-Ecke. Und auch nicht ganz das Einsteigermodel. Also muss damit geübt werden.

Nebenbei wird auch noch an der Präsentation gefeilt. Was meint ihr? Collage oder wie bisher einfach untereinander weg?
Ach ja, ein bißchem umgestaltetes Layout gibt es auch noch. 
weiterlesen ...

8. Mai 2013

Walpurgis Kostüme für Waldwesen

Ich hatte ja schon bei facebook angedeutet, dass meine Katze nicht so begeistert von meinem Outfit für die Walpurgisnacht in Bad Bodenteich war. Im Nachhinein kann ich sie sogar ein wenig verstehen ;) Immerhin hatte der Mensch plötzlich Ohren auf dem Kopf.

Hier also mal Bilder von dem Abend.

Waldwesen in der Walpurgisnacht
Foto von Elmar Biogon
Waldwesen Walpurgisnacht
Foto von Christoph Haas
Waldwesen Walpurgisnacht
Foto von Christoph Haas
Waldwesen Walpurgisnacht
Foto von Christoph Haas
Waldwesen Walpurgisnacht
und einmal zum Kostüm anschauen.
Das Kostüm selbst ist eine Mischung aus vorhanden (das grüne Ding mit Kapuze, Taschen), gekauft (Hose, unpassende Schuhe, Gürtel), und für den Anlass gemacht (Tunika, Kopfschmuck). Für den BLumenteil des Kopfschmucks habe ich dieses Tutorial benutzt: How to make an Art Nouveau Headdress
weiterlesen ...

13. Februar 2013

Bildnachbearbeitung

Ok, ich sehe es ein. Ein RAW hat andere Möglichkeiten als ein jpg. Was eine Erkenntnis. Also werde ich da wohl mal etwas Geld auf den Tisch legen für das Bearbeitungsprogramm.

ohne Bearbeitung
mit Bearbeitung
mit Bearbeitung
Die unteren beiden sind dann doch deutlich näher an der farblichen Wahrheit.

weiterlesen ...

4. Februar 2013

Maskenzauber - wie versprochen in besser

So, hier nun wie versprochen nochmal richtig schön gestellte Aufnahmen vom Maskenzauber :)

Zunächst von Andreas Bremer zwei Bilder
Rokoko mode a la turque, Bild von Andreas Bremer
    
Rokoko mode a la turque, Bild von Andreas Bremer

Und dann noch eines mit Kopfbedeckung und Pelzkragen von Sonntag von E. Biogon:
Rokoko mode a la turque, Bild von E. Biogon

Und weil etwas Spaß immer sein muss, hier noch ein Link zu einem Spaßbild
weiterlesen ...

28. Januar 2013

Maskenzauber 2013 - Nachlese

Nun, was soll ich sagen. Es lag weißes Zeug am Samstag, es kam weißes Zeug und nasses Zeug am Sonntag vom Himmel. Es waren grob geschätzt 60 Masken am Sonntag abend beim Fackelzug. Ich hatte viel Spaß.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf mein Kostüm, aufgenommen von meiner Schwester mit dem Handi.
Ein Kleid aus der türkisch inspirierten Ecke des 18. Jahrhundert, bestehend aus Haremshose (nicht sichtbar), wadenlangem Kamiz (Hemd) mit gesmockter Front, Rock, Mantelkleid (Entari) und Mantel sowie Gürtel. Alles bis auf roten und goldenen Strass sowie den Maskenrohling aus dem Fundus.

Ich denke mal, damit zählt es als 12-1 für 2013 :)

weiterlesen ...

9. Dezember 2012

alt und neu

Wie das so ist, mit neuen Kameras versucht man natürlich sofort klarzustellen, dass es die Investition wert war. (Und man selbst theoretisch in der Lage ist, ein Bild vernünftig zu machen, wenn die Kamera denn mitspielt.) Hier das Ergebnis mit weitgehend identischen Lichtverhältnissen und gleichem Motiv.

Das bekannte mit der kleinen Olympus SP-510UZ

Gleiches Bild, Canon EOS 550D.

Ich werde dann mal nachher  in den nächsten Tagen sämtliche Produktbilder aktueller Angebote neu machen.


weiterlesen ...

4. Dezember 2012

Neues altes Hobby

Schonmal eine kleine Ankündigung: Vor Ewigkeiten gehörte fotografieren zu den Dingen, die ich gerne macht habe. Gut, eigentlich immer mehr mit Kompaktkameras aber wirklich viel und gerne. Bei der Urlaubsplanung war "Fotoentwicklung" zumindest immer ein Budgetposten.

In letzter Zeit war ich allerdings eher der Urlaubsbilder-Knipser und habe nicht so viel auf Motiv etc. geachtet. Mangels Zeit und mangels Willen, die Kompaktkamera regelmäßig auszutricksen. Das muss ich schon immer für die Produktfotos tun, mit wechselnd gutem Ergebnis. Aber das wird jetzt bestimmt alles zeitaufwendiger besser: mein (verfrühtes) ganz eigennütziges Weihnachtsgeschenk an mich selbst ist diesmal eine kleine Canon EOS 550D. Das Gehäuse liegt hier auch schon, ein Objektiv krieg ich erstmal von meiner Schwester, die praktischerweise ja mit dem großen Bruder von meinem kleinen fotografiert
(und die ich ganz doll mit Fragen nerven löchern werde).

Also, schauen wir mal, wie wir miteinander klarkommen und ob ihr dann demnächst neben Kleidern auf der Puppe auch Katzen, Landschaften und bildstörende Elemente vielleicht sogar Menschen hier zu sehen bekommt.
Allerdings: mich selbst in den Sachen fotografieren müssen immer noch andere. Aufnahmen im Spiegel oder mit Selbstauslöser sind nie vorzeigbar.
weiterlesen ...

8. August 2012

Maskenzauber 2012

oder auch: besser spät als nie.
Ein Bild möchte ich euch doch von meinem diesjährigen, improvisierten Kostüm beim Maskenzauber zeigen. Korsett, Rock, Bluse, Bolero, Krageneinsatz und Flügel aus dem Fundus. Die Maske basiert auf einem Rohling, den mir liebe Menschen aus Venedig mitgebracht haben (ist schon etwas länger her). Und die Mütze ist noch spontan selbst genäht.


und noch eines von der Seite (linke Seite im Bild ;) )


weiterlesen ...

15. Februar 2012

Nach dem Maskenzauber ist vor dem Maskenzauber

Bild vom Maskenzauber

Schön war es definitiv wieder, auch wenn ich im Interesse meiner Gesundheit die Zeit draußen doch arg kurz halten musste. Immerhin ein neuen kleines Teilchen wurde dafür genäht und die Maske ist auch neu.

(und da ich auch dieses Jahr wieder ein 12-12-Projekt mache, fallen beide unter 12-2. 12-1 war ein Geschenk, das ich erstmal noch nicht zeigen möchte.)
weiterlesen ...

2. Dezember 2011

Dezember-Aktion

Sonderaktion Dezember

10% Ermäßigung auf Sofortkauf-Artikel und historische Gewandungen.

Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel. Der Rabatt wird bei Bestellung abgezogen.

Einzulösen auf Gewandfantasien.de
weiterlesen ...

13. Oktober 2011

Shooting Natural Form Tournürenkleid im Kloster Hirsau

Nach langer, langer Zeit hatte ich tatsächlich mal wieder ein Shooting.
Vielen lieben Dank an Rolphus (www.rolphus.de) für die Bilder und das Durchhaltevermögen im Regen.

Fotoshooting Natural Form Tournüre, Fotograf Rolphus
Fotoshooting Natural Form Tournüre, Fotograf Rolphus
Fotoshooting Natural Form Tournüre, Fotograf Rolphus
Fotoshooting Natural Form Tournüre, Fotograf Rolphus
Kleid: Natural Form, ca. 1877-1882; bestehend aus Chemise, Korsett, Bluse, Rock, Taille, Krageneinsatz und Hut. Haare&MakeUp von mir, Bearbeitung von Rolphus.

weiterlesen ...

28. Februar 2011

Straßenkleid die 3.

Das Wochenende Maskenzauber ist überstanden und das Kleid hat es auch gut hinter sich gebracht. Und ich hab nen üblen Muskelkater in Armen, Schultern und Nacken.

Hier aber erstmal 2 Bilder. Ich gehe mal davon aus, dass es noch mehr werden.

Bild von Senai Photography



Bild von Torben Adam

Im Übrigen habe ich das Kleid komplett aus dem Fundus bestritten. Und damit ist es definitiv ein 12-2b ;)
weiterlesen ...

19. Februar 2011

Arwen style gown

Zwei Bilder in Zusammenarbeit mit ASR (Fotografin und Bidbearbeitung) und Black Sparrow (Model)

Auf den Bildern zu sehen ist dieses Kleid
weiterlesen ...

9. Februar 2011

Ebay-Angebot

Nach langer Zeit mal wieder ein Probelauf, etwas bei Ebay zu verkaufen. Nun, was soll ich sagen? Resonanz sieht anders aus.
Aber des einen Leid usw. oder so ähnlich. Auf jeden Fall läuft die Auktion noch 2 Tage und so gibt es derzeit die Chance, eines meiner Kleider zum absoluten Schnäppchenpreis zu ergattern. So man denn will.

Interessenten hier lang
weiterlesen ...

23. Januar 2011

Natural Form in Ohlsdorf

Natural Form Kleid, Bild von nurmi
Ich stand mal wieder vor einer Kamera und habe nun endlich Bilder von meiner Natural Form Kreation.
Natural Form Kleid, Bild von nurmi


Vielen Lieben Dank an nurmi für die Bilder!
weiterlesen ...