Posts mit dem Label Challenge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Challenge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4. Februar 2014

DDF - Wo seht ihr euch in zwei und in fünf Jahren

Wie gut, dass es die Dienstags-Frage von Hochglanz-Handmade gibt. Sonst würde ich wohl gerade mal wieder arg wenig schreiben.
 
Eine spannende Frage…. Jeder von uns hat natürlich vor seinem geistigen Auge eine Vision über sich selbst und seine Arbeit. Manchmal ist es ganz schwer, diese in Worte zu fassen. Aber gehen wir mal ein Schrittchen gemeinsam nach vorne in die Zukunft: wo sind wir in zwei und dann in fünf Jahren?

Ich muss allerdings zugeben, ich fühle mich jetzt gerade ein wenig in die Schulzeit zurückversetzt. Da gab es auch so schicke Aufsatzthemen. Aber das hier ist doch etwas sinnvoller und Ziele haben ist ja nicht schlecht. 

In zwei Jahren
Das klingt jetzt widerlich banal aber die realistische Einschätzung ist, dass ich in ca. 2 Jahren wohl irgendwie versuche, Nähen und Kind unter einen Hut zu bringen. Jünger werde ich nicht und wenn ich das mit der Fortpflanzung doch noch angehen will, dann muss ich damit bald mal anfangen.
Abgesehen von dieser praktischen Überlegung möchte ich allerdings in zwei Jahren auch an einem Punkt sein, an dem ich mit dem Nähen vielleicht nicht ganz meinen Bürojob kompensieren kann aber immerhin einen nennenswerten Beitrag zum Familieneinkommen leiste und nicht nur kostenneutral arbeite. Und ich möchte meine schon oft erwähnte Kollektion alltagstauglicher Kleidung auf dem Markt haben. Zumindest einige Stücke davon.

In fünf Jahren
Ich gehe mal davon aus, dass das mit der Familienplanung klappt. Dann werde ich in 5 Jahren das Vergnügen mit zwei Kindern und einem eigenen Gewerbe haben. Idealerweise dann aber auch mit einem Haus, in dem es eine richtige Werkstatt für mich gibt. Vermutlich mit einer Spielecke für die Kinder. ;)
Was Gewandfantasien angeht, möchte ich bis dahin sowohl die alltagstaugliche Linie etabliert haben als auch einige Brautkleider. In meiner Wunschvorstellung könnte ich eine zweite Person beschäftigen, die vorwiegend Lagerware produziert.

Ich bin gespannt auf die anderen Antworten dazu: bei Hochglanz-Handmade
weiterlesen ...

28. Januar 2014

DDF: Wie seid ihr zu eurem Label gekommen

Das wollte ich euch schon immer fragen. All die schönen Namen und Logos. Was stecken für Geschichten dahinter? Wie seid ihr dazu gekommen und- seid ihr denn heute noch glücklich darüber?

Ich muss ja jetzt mal noch darauf hinweisen, dass ich den Vorschlag letztens, als es ums USP ging, auch nochmal gemacht habe :)

Also, wie kam es zu Gewandfantasien und zu dem kleinen Flatterviech im Logo? Letzteres ist ja noch etwas jünger. Angefangen hat das ganze nämlich unter der total kreativen Domain "tanz-der-schatten.de". Wie man auf sowas kommt? Es begab sich also zu der Zeit, als es bei gmx noch einen Chat gab (ja, den gab es mal), dass man sich da als Rollenspieler zusammenfand und auch dachte, man könne ja mal Treffen verstalten. Zu diesen Treffen hatte ich mir selbst etwas genäht und das fand so großen Anklang, dass andere auch etwas genäht haben wollten. Und zwar im Auftrag für ihren eigenen Shop. Also wurde die bereits vorhandene Domain (s.o.), die eigentlich für den obligatorischen Gothic-angehauchten Ego-Trip mit selbstgeschriebenen Geschichten, selbstgemalten Bildern und mehr oder minder originellen Charaktergeschichten gedacht war, umgewidmet. Der Name wurde nämlich für eine Gewerbeanmeldung genutzt. Eine Bauchentscheidung, die dann auch relativ schnell zu Bauchschmerzen führte. Glücklich war ich mit DEM Namen nämlich so gar nicht. Meiner Ansicht nach war ich damit komplett auf die Gothic-Ecke festgelegt. In der ich aber gar nicht sein wollte!

Warum Gewandfantasien?
Gewandfantasien setzt sich für mich zusammen aus den Dingen, die ich primär mache: Gewandungen und meine Fantasien ausleben in Bezug auf Kleidung. Gewandung ist dabei ein Wort, das statt Kostüm in den Bereichen genutzt wird, in denen es halt nicht mehr Verkleidung ist. Wenn also das historische Kostüm so mit Leben erfüllt wird, dass es keine Verkleidung mehr ist. Oder das nicht-historische. Ich nähe aber auch Kostüme zum verkleiden :)
Fantasie haben wir alle, das muss ich glaube ich nicht erklären.
Ich muss allerdings sagen, dass ich im Nachhinein auch den Namen manchmal zu eng finde bzw. glaube, dass ich mir mit dem Begriff "Gewandung" keinen Gefallen getan habe. Aber ändern mag ich ihn nach den Jahren nun auch nicht mehr.

Und der Schmetterling?
Für alle, die jetzt nicht wissen, welchen Schmetterling ich meine: den da oben mittig im Banner. Aber zur Übersicht nochmal hier.
Gewandfantasien Logo
Ich hatte ja schon erwähnt, dass es da mal diesen Chat in grauer Vorzeit gab. Damals war mein erstes Alias "Aricia". Der Name taucht auch immer noch an der ein oder anderen Stelle auf. Unter diesem Namen war ich in einigen Kreisen bekannt und ich mochte ihn. Geklaut hatte ich ihn aus einem Roman, das sollte ein britischer Frauenname zu Römerzeiten sein. Ob das stimmt, habe ich ehrlich gesagt nie nachgeprüft.
Natürlich sind wir alle neugierig und darum habe ich dieses Wort auch bei Google eingegeben.
  • Aricia (keltisch), historische Figur im antiken Britannien (siehe oben)
  • Aricia, italienische Gemeinde
  • Aricia, in der Aeneis erwähnte mythologische Figur
  • Aricia, eine Schmetterlingsgattung (!)
Tja, da war er, mein Schmetterling. Außerdem mag ich Schmetterlinge einfach ;)
http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rosenzweig
Der letztlich genutzte ist von mir selbst gezeichnet (so altmodisch mit Stift und Papier) und lehnt sich irgendwo noch entfernt an das Original an. Aber sehr entfernt.
weiterlesen ...

17. Dezember 2013

DDF: Was habt Ihr Euch nächstes Jahr für Ziele gesetzt?

Natürlich muss diese Frage kommen… Es ist ja auch jetzt die Zeit dafür, über neue Ziele für´s nächste Jahr nachzudenken… Das Weihnachtsgeschäft ist mehr oder weniger gelaufen und da kommen die Ziele für das kommende Jahr ja fast von alleine, oder? Das Schöne ist, wenn man die eigenen Ziele hier schriftlich festhält, kann man nächstes Jahr sehen, ob man sie erreicht hat, oder nicht. Also her mit Euren Zielen 2014!

Ja, schön. Gedanklich bin ich eigentlich gerade noch voll bei Weihnachten. Oder auch nicht. Wie der geneigte Facebook-Freund ja schon mitbekommen hat, werde ich nächstes Jahr mal tatsächlich für mich selbst ein Brautkleid nähen. Und das wird natürlich drop dead gorgeous. Weniger geht nicht. Aber abgesehen von (m)einer Märchenhochzeit, was habe ich mir so für Gewandfantasien vorgenommen?

Ziel 1: Website ausbauen
Das Ziel ist eigentlich ein kontinuierliches. Mehr Angebote, bessere Vernetzung, SEO, all die Kleinigkeiten, die einfach nie aufhören. Nebenbei: ich suche Linkpartner, deren Verlinkung Sinn macht auf meiner Seite. Also idealerweise Angebote, die ich nicht habe, die aber im Kontext historisch, Filmkostüme oder auch Hochzeiten sinnvoll sind.


Ziel 2: neue Produktlinien
Grundsätzlich möchte ich das Angebot in zwei Richtungen weiterentwickeln. Zum einen Brautkleider. Mein persönliches Stöbern in Hochzeitszeitschriften (aus der Sorte total überflüssig) hat mich noch mehr als alles bisherige davon überzeugt, dass das Angebot da doch sehr einheitlich ist und ein bißchen andere Elemente vertragen könnte.
Die andere Richtung soll in Richtung einer Verschönerung des Alltags gehen. Also tägliche tragbare Sachen, in denen aber Zitate aus dem Bereich Fantasy, historisch oder auch bekannte Filmkostüme erkennbar sind.

Ziel 3: Stofflager abbauen
Der Klassiker. Ich nehme mir jedes Jahr wieder vor, dass weniger neue Stoffe gekauft werden als verarbeitet. Funktioniert nicht ganz, ich bilde mir aber ein, dass es nicht ganz überhand nimmt. Unterziel dieses Punktes ist es, meinen Lagerbestand an fertigen Stücken auszuweiten.

Ziel 4: Etsy und Dawanda
Bei beiden Plattformen möchte ich auf einen stabilen Angebotestand von über 50 Produkten kommen. Priorität wird aber definitiv nach dem eigenen Webshop der weitere Ausbau bei Etsy haben.

Soweit zu den definierten Zielen, die ich auch der Öffentlichkeit mitteilen möchte. Also dem kleinen Teil, der es liest :)
weiterlesen ...

3. Dezember 2013

DDF: Was ist der Lieblingsbereich Eurer Handmade-Arbeit?

Viele verschiedene Dinge erledigen wir alle täglich im Rahmen unserer kreativen Handmade- Arbeit. Dennoch gibt es sicher einen Lieblingsbereich, den machen wir besonders gern. Ist es der kreative Part, ein einzelner daraus oder eher die Ausführung/ Umsetzung, das Rechnung schreiben oder gar die Buchhaltung? ;-) Oder seid Ihr gerne in Social Media im Rahmen des Marketing unterwegs? Oder…

Eine berechtigte Frage finde ich. Und ich bin auch sehr gespannt auf die Antworten hierzu.

Mein liebster Bereich an meiner Handmade-Arbeit:

So einfach lässt sich das tatsächlich nicht sagen. Grundsätzlich gehören aber Zuschnitt und Buchhaltung sowie Angebotstexte wirklich nicht dazu. Und auch das Nachbearbeiten von Bildern ist nicht mein liebstes. Aber was ist es dann? Zum einen liebe ich es, wie aus einer Handvoll Stoff in verschieden großen und geformten Stücken etwas dreidimensionales entsteht. Etwas, das anderen Leuten dann hoffentlich auch viel Freude macht. Der schönste Moment dabei ist immer wieder eine letzte Anprobe mit dem Kunden, bei dem ich dann die Freude über das fertige Kleidungsstück auch selbst miterleben darf.

Aber es gibt auch anderes schönes

Mit einem Kunden zusammen sein Kleidungsstück entwickeln macht immer wieder Spaß. Daneben ist es aber auch unglaublich schön, einfach nur mit meinem Materiallager, dem anhänglichen Kater und der weniger anhänglichen Katze und 1-2 (Dutzend) Tassen Tee einen ganzen Tag vor mich hin zu werkeln. Ohne konkretes Ziel, einfach nur sehen, was dabei entsteht. Natürlich sind das meistens neue Ideen für den Shop. Leider kommt das viel zu selten vor. Wobei leider relativ ist, schließlich heißt das ja, dass ich gut ausgelastet mit Aufträgen bin. :)

Und ja, Aufträge bestätigen und nach Fertigstellung einpacken und verschicken ist auch schön. Genauso wie der erfolgreiche Geldeingang auf dem Konto.

Und für alle, die außer mir auch neugierig auf andere Antworten sind, hier findet ihr den Beitrag bei Hochglanz-Handmade.
weiterlesen ...

29. Oktober 2013

DDF: Wann fangt Ihr eigentlich mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft an?

Wichtige Fragen dieses mal, die sich jeder von uns Verkäufern stellt. Und die ja vielleicht auch nicht ganz unwichtig für Käufer sind.
Ab wann beschäftigt Ihr Euch mit dem Weihnachtsgeschäft? Wann beginnt Ihr, Eure Produktion “hochzufahren”, Material und Verpackungsmaterial zu bestellen? Wann fängt es an, zu boomen? Stellt Ihr eigens Mitarbeiter für diese Zeit an? Was darf auf keinen Fall passieren?
Grundsätzlich beschäftige ich mich mit der Planung für das Weihnachtsgeschäft dieses Jahr schon sehr früh. Das liegt aber nicht an Weihnachten an sich sondern daran, dass ich rechtzeitig dafür meine neue Homepage freischalten möchte. Als Stichtag für den Beginn des Weihnachtsgeschäfts gilt bei mir der 1. November. Dann ist nämlich das Halloween-Geschäft vorbei :) Und dann wird es auch die neue Seite geben. (Was schon Freitag ist... PANIK!)

Die Produktion hätte ich eigentlich schon längst hochfahren sollen, dank der Homepage-Geschichte und einiger schöner Aufträge lahmt sie noch ein bißchen. Allerdings muss ich auch sagen, dass bei einer weitgehenden Anfertigung auf Bestellung die Vorbereitung vor allem darin besteht, dringend notwendiges Material wie Garne, Knöpfe, Haken, beliebte Borten etc. einzulagern, so dass ich keine langen Lieferfristen kalkulieren muss. Verpackungsmaterial habe ich grundsätzlich da, ich werde aber noch ein wenig gezielt weihnachtsliches besorgen.
Dieses Jahr neu sind Gutscheine, die ihr über Dawanda kaufen könnt. Die fertigen Gutscheine gibt es zu 20, 50 und 100 EUR, jeder andere Betrag ist aber natürlich auch möglich. Gültig sind sie nur bei Dawanda und natürlich ein super Last-Minute-Geschenk.

Mitarbeiter stelle ich nicht ein, das würde sich nicht lohnen. Vielleicht nächstes Jahr. Oder übernächstes. Oder nie. Wir werden sehen und natürlich werde ich Mitarbeiter hier vorstellen. Schließlich sollte bei einem Handmade-Label ja bekannt sein, wer für euch näht.

Ein richtiger "Boom" ist meistens gar nicht auszumachen, es zieht aber schon deutlich an. Beliebt in den letzten Jahren war die erste Dezemberwoche. Das ist auch so ziemlich der letzte Zeitpunkt, an dem ich Anfertigungen noch guten Gewissens annehmen kann. Was mich daran erinnert, dass ich das noch deutlich machen sollte :)

Und was darf auf gar keinen Fall passieren? Na was wohl: wenn meine beiden Nähmaschinen ausfallen. Das wäre der absolute Super-GAU. Direkt gefolgt davon, selbst krank zu werden.

Wenn ihr mehr lesen wollt zu den Vorbereitungen anderer Verkäufer, dann schaut doch direkt bei hochglanz-handmade.de nach.
weiterlesen ...

22. Oktober 2013

DDF: Wann und wieso hast du das erste mal deine eigenen Sachen der Öffentlichkeit online präsentiert?

Hochglanz-Handmade ist ein neuer Blog, der sich gezielt an diejenigen wendet, die ihre Handmade-Produkte online verkaufen wollen. Sei es bei dawanda oder etsy oder über den eigenen Webshop. Das Projekt bietet Coaching bei der Verbesserung der Präsentation seiner Produkte und allem, was so im Netz dazu gehört. Grundsätzlich also eine gute Idee, die es nur zu unterstützen gilt.

Eine der beliebtesten Varianten zur Leserbindung ist natürlich eine wöchentliche oder monatliche Frage, die es dann zu beantworten gibt. Heute beschäftigt sie sich mit den Anfängen der Leser. Wann und wieso hast du das erste mal deine eigenen Sachen der Öffentlichkeit online präsentiert. Präsentiert im Sinne von "da, das ist toll, kauft das!".

Das bringt mich jetzt tatsächlich in die Verlegenheit, dass ich das gar nicht mehr so genau weiß. Immerhin, das ist über 10 Jahre her. Ich glaube, das erste war ein Verkauf über ebay. Und warum? Ganz banal. Ich hatte es genäht, ich mochte es nicht für mich behalten und mein Umfeld meinte, meine Sachen wären doch wirklich gut genug, um sie anderen anbieten zu können. Unspektakulär irgendwie, oder?
Ansonsten ging das einfach so nach und nach. Gewerbeanmeldung (ja, nach dem ersten Verkauf über ebay, sozusagen nachdem ich Blut geleckt hatte.), eigene Internet-Präsenz, kurze Kooperation mit einem anderen Shop und im April 2008 dann dawanda, im Mai 2008 Etsy. Und immer noch dabei. So irgendwie. Aktuell ist mal wieder ein relaunch der eigenen Website dran.
weiterlesen ...

10. Oktober 2013

Donnerstagsfragen bei Etsy

Ich habe mir schon länger vorgenommen, bei den Donnerstagsfragen bei etsy mitzumachen. Aber nur vornehmen bringt ja bekanntlich nichts. Also nun Butter bei die Fische, wie man hier oben sagt.

Etsy Donnerstagsfragen

1.) Es ist fast Oktober, dass heißt für uns Verkäufer ja eigentlich: Jetzt ist Weihnachten! Wie genau hast du deinen Etsy Shop vorbereitet?

So großartig unterscheiden sich meine Waren für Weihnachten nicht von denen des restlichen Jahres. Insofern steht bei mir in den nächsten Wochen eigentlich nur an, meinen Shop noch ein bißchen mit den Sachen zu füllen, die zu Weihnachten eigentlich immer gehen.

2.) Aus welchem Grund hast du ursprünglich deinen Etsy Shop eröffnet?

Gott, das ist lang her, das weiß ich doch nicht mehr! Ich glaube, es war primär, um neben dem doch sehr auf Deutschland, Österreich und Schweiz fixierten Dawanda auch internationale Käufer zu erreichen.

3.) Was ist dein Tipp für lausige und verregnete Herbsttage?

Eine (oder mehrere) große Tasse(n) Tee (wahlweise geht auch Kaffee oder heiße Schokolade). Und dann etwas tun, was den Blick vom Fenster weg lenkt. Also in meinem Fall z.B. Katzen kuscheln, Nähen, neue Dinge entwerfen, bei etsy stöbern ;) oder einfach Zeit mit Freunden verbringen. 
weiterlesen ...

25. August 2013

BEDIA 25: Beschreibe einen Traum

War ja klar, dass ich genau in der Nacht zu heute etwas unschönes träume, das ich leider nichtmal loswerde. Und das sämtliche anderen aktuellen Träume gut überlagert. Also kein spannender fantasy-lastiger Traum heute sondern einfach nur ein unschöner. Und zwar wurde mir meine Arbeitsstelle gekündigt. Kurzfristig. Gut, es gibt Tage (ehrlicherweise mehrere am Stück), an denen ich selbst über kündigen nachdenke. Aber es ist sicheres Geld. Und meistens macht es auch Spaß. Aber gekündigt werden... ne. Immerhin, der Traum war so real, dass mein erster Gedanke heute morgen ein "du musst aufstehen und Sachen zum verkaufen nähen" war. Das war um 5 Uhr morgens. Ich habe es dann nochmal mit schlafen versucht, habe aber den Mist weiter geträumt. Also bin ich jetzt seit 7 Uhr wach. Auf einen Sonntag.

Sure as hell I had a rare real nightmare I can't even get rid of. And it does not let me remember any of the recent more typical dreams. This i why you won't get a nice fantasy dream but the not so nice one from this night. I was given notice. Short term. I think about doing it myself nowadays. Sometimes a couple of days in a row. But hey, it's good money and most of the times it's even fun. But given notice... that's different. Anyway the dream was realistic enough that first thing in the morning I thought about sewing things to sell them. Cause I would need the money. That was at 5 am. I tried to sleep again but could not get rid of the dream. That's why I got up at 7 am. On a sunday!
weiterlesen ...

24. August 2013

BEDIA Tag 24: Lerne etwas neues und teile 5 Fakten dazu

Gut, 5 Fakten werden es nicht unbedingt. Eher 5 Einsichten / Lehren / Anmerkungen.
It's not going to be 5 facts. Rather 5 things I learned or have to say to the thing I learned.

Etwas, das ich schon längere Zeit bewundere, ist Kanzashi. Also die japanischen Blüten aus einzelnen kleinen Stoffquadraten. Wer nicht weiß, wovon ich spreche, hier ein paar Links
Something, I have on my list for a long time now is kanzashi. These japanese technique of making flower hair pins from little pieces of fabric. In case you don't know it yet take a look at these links:
Im netz gibt es eine Fülle von Tutorials. Ich habe mir eins bei deviantArt rausgesucht. Lang aber gründlich und gut.
There are a billion of how to's on the internet. I used one from deviantArt. Long but thorough and good.

Ich habe Seide in beige und hellgrün benutzt, einfach weil ich die da hatte.
I used silk in beige and light green as this was in stock.

1. Seide franst beim Falten. Also am besten diagonal zum Fadenlauf zuschneiden.
1. Silk frays while you fold it. Cut it diagonally.



2. Kleber ist das Böse. Nähen geht deutlich besser, verklebt die Finger nicht und muss auch nicht erst trocknen.
2. Glue is devil's work. Sewing is far neater, does not stick to your fingers and needs no time to dry. 
3. Wer mal Origami gemacht hat, hat mit Kanzashi wenig Probleme.
3. If you ever did origami you will find Kanzashi a breeze.
4. Man sollte sich etwas überlegen, um die Mitte der Blume zu verstecken. Die ist nicht hübsch.
4. You should have something at hand to hide the flower's center as it is not pretty at all.

5. Katzen sind neugierig und sitzen gerne auf der Handarbeit. Nicht neu aber mal wieder bewiesen.
5. Cats are curious and like sitting on your handwork. Not new but proven again.


weiterlesen ...

BEDIA: Tag 23 - kaufe etwas für 5 EUR und erzähle darüber

Tag 23 ist zwar schon vorbei, hier aber nun mein Eintrag dazu:
Day 23 is gone but nevertheless I'll blog it.

5$ oder das Äquivalent sollten ausgegeben werden. Da ich keine Lust hatte, für 3,7irgendwas EUR einzukaufen, habe ich einfach nur das Währungszeichen geändert. Also, 5 EUR einfach mal so auf den Kopf hauen. Was liegt da nahe, nachdem der kurze Blick in den Buchladen meiner Wahl nichts gebracht hat? Genau, MakeUp. Es ist nun nicht so, dass ich kein MakeUp hätte. Oder es im Alltag ernsthaft benutzen würde. Aber das ist ja nun kein Grund, nicht mehr davon zu kaufen. Da ich in der beneidenswerten Lage bin, mitten in der Hamburger Innenstadt zu arbeiten, ist das Angebot an Läden natürlich groß (mein Konto findet das übrigens nicht so beneidenswert, eher bemitleidenswert). Auf in den ersten Drogeriemarkt. Und auch direkt etwas gefunden. Ich muss zugeben, ich bin ein kleiner Junkie was silber-glitzernde Lidschatten angeht. Und den perfekten Ton habe ich noch nicht gefunden. Diesmal wären aus einer Limited Edition gleich zwei in mein Beuteschema gefallen - und beide gab es nur noch als Tester. Doof. Sehr doof. Aber es gibt ja mehr als einen Drogeriemarkt mit dieser MakeUp-Marke in der Innenstadt. Also auf zum nächsten - der die LE nichtmal hatte. Irgendwie fühlte ich mich sabotiert. Die akute Kauflaune war auch weg. Und da waren immer noch diese 5 EUR auszugeben. Also auf zum Douglas und das besorgen, was immer geht: einen Jumbo Eye Pencil. Diesmal in der Farbe Pots&Pans, ein Silberton.

The task was to buy something for 5§ and tell about it. As 3,7something EUR are a bad sum to spend, I went with 5 EUR. After the bookstore of choice had no offer for 5 EUR, I thought of the next best thing. MakeUp. It's not that I don't have enough MakeUp. Or wear it on a daily basis. But, really, that's no reason to not buy it. As I work in the city center of Hamburg (yes, envy me - but not my bank account), I have a wide range of stores available. After I entered the first drugstore, I found something soon enough. I have to confess to being addicted to glittery white or silver eye shadow. And I did not yet find the perfect one. This time I found a Limited Edition with two close matches. But only as swatch :( Never mind, there is more than one drugstore in the city center. On to the next one - where they did not have that LE at all. I was clearly sabotaged in my goal to spend 5 EUR! Feeling disappointed I did the next best thing: I entered a Douglas (a perfume store) and bought another color of one of my ever trustful Jumbo Eye Pencils in a shade of silver (called pots&pans).

Also wieder einer mehr in der Sammlung :) / one more to the collection.

weiterlesen ...

23. August 2013

BEDIA: Erinnerungen und Onlineshops

Derzeit ist die Challenge wohl eher ein "blog every other day in august". Ich gelobe Besserung. Aber zu meiner Verteidigung: wenigstens ist mir inzwischen eingefallen, was ich in meinem 21. Lebensjahr getan habe, von dem ich berichten könnte. Und zwar war dies das Jahr, in dem ich das Internet für mich entdeckt habe. Also nicht in Form eines Mailaccounts sondern den Chat. Damals gab es den bei gmx nämlich noch und irgendwann habe ich mal aus Langeweile da reingeklickt. Und direkt am ersten Tag bin ich auf Rollenspieler gestoßen. Alles andere hat sich irgendwie daraus dann ergeben. Sowohl meine Lieblingshobbies als auch mein Gewerbe.

Right now it's rather a blog every other day in august-Challenge. I'll promise to keep it more regular again. But at least I can relate something special about the year I was 21. This was the year I discovered the internet. Not mail adresses but chat. GMX provided a chat (boy, that's long ago) and one day I was bored enough to try it. And I instantly got hooked with online-roleplay. That's were everything else started, my favorite pasttimes and my own business.

Als nächstes wird nach meinen liebsten Onlineshops gefragt. Nun, das wird jetzt relativ einseitig:
Next my favorite online stores. That's going to be a bit one sided.

  • amazon: ja, Amazon. Trotz sämtlicher Berichte 
    still Amazon in spite of everything that's in the press
  • Stoffkontor: einer meiner liebsten Stoffhändler und so ziemlich die erste Adresse, die ich bei entsprechendem Bedarf anklicke.
    one of my favorite fabric seller and the first one I click when looking for any fabric
  • Stoklasa: das Gegenstück zum Stoff. Kurzwaren-Großhändler
    the same as with the fabric. Wholesale
  • etsy: Handgemachtes, Vintage und Material international. (Ich verkaufe da übrigens auch)
    handmade, vintage and material on an international scale. (I sell there by the way)
  • dawanda: Das gleiche für den vorwiegend deutschsprachigen Raum (Auch da verkaufe ich ;) )
    Same for the mainly german speaking realm (and I sell there, too)
weiterlesen ...

20. August 2013

BEDIA: einige verpasste Einträge

Dank eines Wochenendes fernab vom Rechner und damit verbunden dann einem Montag mit viel Aufholen - vor allem Schlaf ;) - habe ich noch ein paar Einträge nachzuholen. Zum vorbloggen bin ich leider nicht gekommen.

Thanks to a weekend far away from a computer and a monday with much things to catch - first of all sleep - I have to do some blogposts. Sadly I didn't have the time to blog them ahead of the weekend. 

17.8. Zeitreise - wohin würdest du gehen und warum? | Time Travel – where would you go and why?
Tatsächlich interessiert das Thema Zeitreise mich gar nicht. Klar, es gibt immer mal Momente, bei denen ich mir das ein oder andere gerne vor Ort angesehen hätte. Aber vermutlich habe ich mich zu lange mit den unschönen Details der Vergangenheit beschäftigt, um sie wirklich erleben zu wollen.

Actually I am not at all into time travel. There are some few moments where seeing things in person could help. But overall, I spent to much time with the not so pretty aspects of the past. I don't want to live through them.

18.8. Der Wunschzettel - 3 Dinge, die du erreicht hast | The Bucket List – three things that you’ve achieved
Drei Dinge, die ich erreicht habe. Natürlich fallen mir jetzt jede Menge Dinge ein, die ich nicht erreicht habe bisher. Wenn ich gleich das andere Thema bearbeite, ist es mit Sicherheit genau umgekehrt. Aber wenn ich schon nachhole, dann wenigstens auch der Reihe nach. Die Hauptschwierigkeit: ich habe gar keine Liste von Dingen, die ich erreichen möchte.

Three things I did achieve. Of course I keep thinking of things I did not. Once I have to answer the next question I won't remember them but first things first. The biggest problem: I have no bucket list at all.
  1.  Katzen. Ich wollte immer Katzen haben. Leider gab es in meiner Kindheit "nur" einen Hund, weil meine Mutter absolut keine Katzen im Haus wollte. Geliebt habe ich ihn trotzdem.
    I got two cats. I always wanted to have cats. In my childhood we "only" had a dog couse my mom did not want cats in the house.
  2. Nicht unbedingt etwas, von dem ich immer geträumt habe, aber dennoch: Auch ohne eine entsprechende Ausbildung im Bereich Büro arbeite ich als Assistenz der Geschäftsführung.
    Not something I always dreamed of but I work as Assistant of the executive director without any formal training. Not that common in Germany.
  3. Ich werde zu dem wie jetzt nichts in Detail gehen aber meine jetzige Beziehung gehört definitiv hier hin.
    I won't talk about what is the achievement in it but my current relationship definitely belongs here.
19.8. Der Wunschzettel - 3 Dinge, die noch nicht erreicht sind | The Bucket List – three things that you are yet to achieve
Und direkt weiter / on we go 
  1. Mich komplett selbständig machen mit den Kostümen. Bisher ist da ja immer noch der oben genannte Bürojob als Sicherheit.
    Being a complete freelancer with my costumes. At the moment I still got the job mentioned above as a last line.
     
  2. Rom besuchen. Ich bin Katholik, das ist vermutlich irgendwie mit der Taufe eingebrannt. Einmal im Petersdom stehen. Und natürlich die ganzen tollen anderen Stätten da besuchen.
    Going to Rome. I am catholic, I got that imprinted with baptizism. Just once standing in St. Peter's Cathedral. And seeing all the other wonderful stuff in Rome. 
  3. Eine weitere Sprache lernen. Ich habe da ein Trauma zu überwinden.
    Learning another language. I have to get over a certain trauma.
20.8.  3 Gerüche, die Erinnerungen wiederbringen | Three smells that bring back memories
  1.  Pferdegeruch. Als Kind war ich unglaublich gerne reiten. Und das war natürlich eine wundervolle Zeit. Und ja, ich gehöre zu den Mädchen, deren erste große Liebe ein Pferd war.
    The smell of horses. As a child I went to our local riding stable and it was a wonderful time. Yes, I am one of these girls whose first love was a horse. 
  2. Das Meer. Ich bin an der Küste geboren. Damit sind unglaublich viele Erinnerungen verbunden.
    The Sea. I was born at the coast and there are a billion memories linked to it. 
  3. Kaffee erinnert mich an einen Muttertag, an dem meine Schwester und ich unserer Mutter etwas gutes tun wollten und Frühstück gemacht haben. Sagen wir mal, es war nicht perfekt. Und ich habe den Fehler gemacht und habe von dem Kaffee gekostet. Noch heute denke ich bei Kaffegeruch sofort daran und käme nie auf die Idee, das Zeug nochmal anzurühren.
    Coffee reminds me of a mother's day my sister and I made breakfast. It was not nearly good. I made the mistake and tasted the coffee. Till this day the smell of coffee brings back the memory and I will vertainly never touch that vile stuff again!
weiterlesen ...

16. August 2013

BEDIA 16: Ein erstes Mal

Heute soll ich über etwas berichten, was ich noch nie vorher getan habe. Da ich die ganze Woche schon etwas unter Zeitdruck stehe, gibt es hier leider nichts ganz aktuelles. Daher muss mein Kürbis-Experiment herhalten. Ich versuche nämlich, Kürbisse auf dem Balkon zu ziehen. Bisher machen sie sich einigermaßen gut.

Today it's time to tell you about something I never did before. As this weeks quite busy, I have to resort to an experiment with squash. I try to grow them on my balcony. As far as this they go along. 


Sie sind inzwischen nochmal ein ganzes Stück größer.
By now they are way bigger.
weiterlesen ...

15. August 2013

BEDIA 15: Bilder meiner Stadt

Das ist kurz. Ich lebe in Hamburg, der meiner Ansicht (und der der meisten Hamburger nach) schönsten Stadt mindestens Deutschlands.
That's a quickie. I live in Hamburg, which I (and most other people living here) think the most beautiful town at least in Germany.

 Town Hall with some action going on. Don't ask me.
 The Außenalster, a big sea in the center of town
 The smaller part of it, called Binnenalster
"Little vacation to Italy", the Arkaden near Town Hall. 
Hamburg loves it's swans. We even have a Swan-Father, a person employed to take care of them. And they are protected by law. It's the same as the raven in the tower: As long as there are swans in Hamburg, the city will prosper
weiterlesen ...

14. August 2013

BEDIA 14: Bilderflut

Nun, eher keine Bilderflut heute. Da ich mich schwer damit tue, Bilder anderer Personen einfach so ins Netz zu stellen, gibt es jetzt keine Familienbilder, weder alte noch neue.

Not so many pictures from me as I don't like posting pictures of other people. This means, no family pictures, old or new.




The first picture is one of myself at age 2. This was a favorite pose and a very similar picture my Dad has framed at his wall till this very day. 

The other ones show my cats as kitten, the first one in their first weeks at home (they still think of this stool as theirs), the other two back at their mother's home.
weiterlesen ...

13. August 2013

BEDIA 13: 5 Lieblingsfilme

Jetzt wird es schwer. Ich habe deutlich mehr als 5 Filme, die ich immer wieder gerne sehe. Insofern könnte die Liste morgen schon wieder anders aussehen. Nur so, die erste Liste nach einem kleinen Blick in die Filmsammlung waren 15 Filme.

Now it's getting tough - again. I have way more than 15 favorite movies. The list could be completely different tomorrow. The first list after a brief look at the movie collection was 15 movies. 


Die Reise ins Labyrinth / Labyrinth
Undiskutierbar. Einfach die Nr. 1 für mich. Der Film, der zusammen mit der Sissi-Reihe an meiner Kostümleidenschaft Schuld ist. Aber das hier hat David Bowie
Not to be discussed. The absolute Nr. 1. This movie is the reason for my fascination with costumes. OK, this one and the Sissi-movies. But this one has David Bowie.

Stage Beauty
Wer diesen Film bisher nicht kennt und Kostümfilme mit nicht ganz 08/15-Geschichte mag, hat eine Bildungslücke. Also, anschauen.
However does not know this movie but likes costume movies with a not so standart plot missed something. Go, watch it!

Gefährliche Liebschaften / Dangerous Liaisions
Intrigen, Leidenschaft, grandiose Rokoko-Kostüme, eine wunderbare Ankleideszene, Glenn Close, Kostüme, Intrigen... erwähnte ich Kostüme und Intrigen?
Intrigues, Passion, wonderful Georgian costumes, a fantastic dressing scene, Glenn Close, costumes, intrigues... did I mention costumes and intrigues?

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel / Three wishes for Cinderella
Einer DER Filme zu Weihnachten. Muss einfach sein. (OK, und er hat schöne Kostüme. Teilweise :) )
One of the must see movies at christmas I just have to watch it. (OK, it's got costumes in it. Beautiful ones. Some of them :) )

From Hell
Immer wieder schön. Und Kostüme. Und Johnny Depp.
Beautiful again and again. And costumes. And Johnny Depp.

Und falls euch die restlichen 10 von der Liste interessieren: / And in case you want the left out 10 movies:
Pan's Labyrinth, Ever after, Picture of Dorian Gray, Die kleine Meerjungfrau, Last unicorn, Stardust, Die Kinder des Monsieur Matthieu, Willkommen bei den Sch'tis, Anna and the king, The King's Speech

Mehr Filme / More Movies: Natalie
weiterlesen ...

12. August 2013

BEDIA 12 - Eine Geistergeschichte - von dir oder jemand anderem

Geistergeschichten gehören zu den Dingen, die ich nurbegrenzt gut behalte. Von daher überlasse ich einem Meister dieses Genres heute mal das Feld, gesprochen von einem anderen Meister

I don't tend to keep ghost stories in mind. Because of this I leave room for the master of ghost and horror stories, read by another master. 







More Ghost stories at Natalies
weiterlesen ...

11. August 2013

BEDIA 11: Früheste Erinnerung

Wieder eines der wirklich schwierigen Themen. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was meine frühesten eigenen Erinnerungen sind. Einige Sachen kenne ich von Bildern und aus Erzählungen, anderes, was ich als meine Erinnerung ansehe, ist vielleicht auch daher. Und mein Vater hat einige Sachen auch aufgenommen als Film.

This is a tough one again. I don't know which are my earliest real memories and which are based on stories and pictures. My parents took rahter a lot of pictures and kept telling what my sister and me did when we were younger. And my dad filmed a couple of thinks. 

Ich glaube, eine der frühesten sicheren Erinnerungen ist die, dass man Vater mir aus der Artus-Sage vorliest. Und zwar nicht die geschönte Version. Ich meine, dass ich damals noch nicht in der Schule war. Ungefähr aus der gleichen Zeit müssten auch die leicht unscharfen Erinnerungen aus dem Kindergarten stammen. Also so mit 3-4. Dort kann ich mich erinnern, dass wir Popcorn selbst gemacht haben. Also die Erzieherinnen haben es gemacht, wir Kinder durften zuhören, wie es poppt. Damals war das total aufregend.

One on the earliest real memories is my Dad reading to me from the Artus Legend. Not the beautified version, I tell you :). I am quite sure I was not in school but went to the kindergarden. I have some fuzzy memories from this time, to. Look that one day we made popcorn and we children were standing near to hear it pop. That was quite exiting. 

Wie gesagt, alles davor würde ich nicht sicher als Erinnerung bezeichnen.
As I said, anything earlier I can't safely say to be my memories. 

Mehr gibt es bei Natalie
More mermoris at Natalies Blog
weiterlesen ...

10. August 2013

BEDIA 10: Anfangszeilen von 5 Lieblingsbüchern

Heute ein tolles Thema: Bücher. Ich liebe Bücher, wie man in unserer Wohnung und besonders meinem Zimmer unschwer erkennen kann. Hier also von 5 gerade als Lieblingsbuch fungierenden die jeweils ersten Zeilen. Da mein Bücherregal deutsch und englisch quer gemischt ist, gibt es das heute auch jeweils nur in der Sprache, in der das Buch vorhanden ist.

Today's theme is a really great one. I LOVE books as you can easily see once you cet into our flat or more precisely my room in it. You get the opening lines from 5 of my favorite books. As my books are german and english you get them in the language I have at hand. 

The temperature in the room dropped fast. Ice formed on the curtains and crusted thickly around the lights in the ceiling. The glowing filaments in each bulb shrank and dimmed, while the candles that sprang from every available surface like a colony of toadstools had their wicks snuffed out. The darkend room filled with a yellow, choking cloud of brimstone, in which indistinct black shadows writhed and roiled. From far away came the sound of many voices screaming. A pressure was suddenly applied to the door that led to the landing. It bulged inwards, the timbers groaning. Footsteps from invisible feet came pattering across the floorboards and invisible mouths whispered wicked things from behind the bed and under the desk.
The sulphur cloud contracted into a thick column of smoke that vomited forth thin tendrils; they licked the air like tongues before withdrawing. The column hung above the middle of the pentacle, bubbling ever upwards against the ceiling like the cloud of an erupting vulcano. There was a barely perceptible pause. Then to yellow staring eyes materialized in the heart of the smoke.
Hey, it was his first time. I wanted to scar him.
(Jonathan Strout: The Amulet of Amarkand. Bartimaeus Trilogy)

At the dawn of time, long before the ancestors of Styricum slouched, fur clad and club-wielding, out of the mountains and forests of Zermoch onto the plains of central Eosia, there dwelt in a deep caverns lying beneath the perpetual snows of northern Thalesia a dwarfed and mishapen Troll named Ghwerig. Now, Ghwerig was an outcast by reason of his ugliness and his overwhelming greed, and he labored alone in the depths of the earth, seeking gold and precious gems that he might add to the treasure-hoard which he jealously guarded.
(David Edding, The Elenium)

Im Frühling des Jahres 876, Anno Domini 1471, wurde der Knabe Abu Abdallah Muhammad, Sohn des Emirs von Granada, von seinem Sklaven Ibrahim geweckt, als es noch dunkel war. Muhammad war zwölf Jahre, alt genug, um nicht mehr bei den anderen Kindern zu schlafen und seine eigenen Räume zu haben, und überdies war er der Kronprinz. Eigentlich hätte er auf niemanden mehr Rücksicht nehmen brauchen; dennoch kleidete er sich mit Ibrahims Hilfe so leise wie möglich an, fast geräuschlos, nachdem er die morgendlichen Waschungen und Gebete in aller Eile zelebriert hatte. Er war sehr aufgeregt, denn sein Vater hatte versprochen, ihn mit auf die Falkenjagd zu nehmen, und Muhammad würde heute zum ersten mal seinen eigenen Falken fliegen lassen, den er selbst abgetragen hatte.
(Tanja Kinkel, Mondlaub)

The Morris dance is common to all inhabited worlds in the multiverse. It is danced under blue skies to celebrate the quickening of the soil and under bare stars because it's springtime and with any luck the carbon dioxide will unfreeze again. The imperative is felt by deep-sea beings who have never seen the sun and urban humans whose only connection with the cycles of nature is their Volvo once ran ober a sheep. It is danced innocently by raggedy-bearded young mathematicians to an inexpert accordion rendering of "Mrs. Widgery's Lodger" and ruthlessly by such as the Ninja Morris Men of New Ankh, who can do strange and terrible things with a simple handkerchief and a bell.
(Terry Pratchett: Reaper Man)

Und das letzte stellvertretend für eine ganze Reihe / The last one stands for the whole series:
I wasn't thinking of the man who'd blown himself up. Earlier I had. Now I was putting him together. Two sections of skull lay in front of me, and a third jutted from a sand-filled stainless steel bowl, the glue still drying on tis reassembled fragments. Enough bone to confirm identity. The coroner would by pleased.
(Kathy Reichs: Deja Dead)

Mehr Bücher findet ihr bei Natalie
More books are to be found at Natalie's blog
weiterlesen ...

9. August 2013

BEDIA 9 - etwas, das ich bedauere

Grundsätzlich muss ich ja sagen, ich bedauere zwar viele kleine Dinge, bin aber nicht der Mensch, der sich daran dauernd aufhält. Ich möchte das ganze dann lieber als Erfahrung sehen und weitermachen, statt bei dem Thema festzuhängen und mich selbst zu blockieren. (Klingt widerlich optimistisch). Von daher ist das Thema gerade relativ schwierig für mich.

In general I regret many small things for a given time but I am not one of these people who dwell on regrets. I want to take them es experience and move on instead of letting myself down. In my opionion regret can lead to a self blockade. (wow, that's disgustingly optimistic). Seen from this point of view "regret" is a rather difficult prompt. 

Wenn ich also eines nennen muss, dann ist es mein ursprüngliches Studium. Ich wollte Geschichte studieren, war dann aber zu feige, es auch zu tun. Also wurde Lehrarmt in Kombination mit Mathe daraus, um später auf jeden Fall eine Arbeit damit zu finden. Im Nachhinein eine sehr dumme Idee.

If I am forced to pin down one regret I'd choose my first take on academic studies. I wanted to study history but was to much of a coward. I choose becoming a teacher and combined history with math to ensure some possible work after graduation. Looking back now this was one of my worst ideas.

Allerdings, ohne diese Idee hätte ich eine sehr gute Freundin nicht kennen gelernt und ohne diese Freundin hätte ich meinen Freund nie kennen gelernt. Also trotzdem irgendwie postitiv.

Anyway, without this stupid idea I would never have met one of my best friends und without her I would never have met my boyfriend. After all it wasn't that bad an idea. 

Mehr bei Natalie
More on Natalie's Blog
weiterlesen ...