Posts mit dem Label Projekt 12-12 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Projekt 12-12 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4. April 2013

Schokoladenmädchen

Wie schon an anderer Stelle erwähnt, anscheinend braucht jeder ein Schokoladenmädchen. Bei mir lag zumindest schon seit vor dem Umzug (also über ein Jahr) eine zugeschnittene gelbe Jacke herum, die ich Anfang des Monats dann doch endlich mal fertig gemacht habe. Und nachdem diese Jacke tatsächlich meine Maße hat (was nicht unbedingt selbstverständlich ist, wenn ich etwas zuschneide) und die Farbe so offenkundig nach dem Thema geschrieen hat, wurde es halt ein Schokoladenmädchen.

Kostüm Schokoladenmädchen
Wie gesagt, eine gelbe Jacke aus Baumwolljacquard mit kleinen Rosenmuster. Dazu ein grauer Rock aus Woll-Poly-Gemisch (neu gekauft, war leider nichts mehr im Fundus). Die Schürze ist nach der Vorlage aus Costume Close-up, das Fichu einfach ein Dreieck, das nach Zuschnitt der Schürze noch übrig war. Beides reine Baumwolle.
Rückenansicht Kostüm Schokoladenmädchen
Und stilecht gibt es zu dem ganzen auch noch eine Haube aus den Resten der Baumwolle und ein bißchen Spitze.
Haube Rokoko
Die Haube ist nach einem Schema von Duran textiles (direkt das erste). Auf der Seite ist auch praktischerweise gleich ein Bild des Original-Schokoladenmädchens.

 Und? Was mache ich jetzt damit? Jemand Interesse an einem Fotoshooting?
weiterlesen ...

11. März 2013

Kleinigkeiten

Die Beute vom Stoffmarkt liegt anklagend auf dem Bügelstapel, Zeit, ein paar Nähergebnisse und eine Bastelarbeit aus den letzten Wochen vorzustellen.

Zunächst einmal ein Dreiteiler aus den letzten Resten Nixen-Rockstoff. Damit ist der jetzt wirklich bis auf kleine Fetzen verbraucht.
Ein Set aus Shrug, Halsband und Mini-Tournüre. Tragbar sowohl zu langen Röcken für einen viktorianischen Look als auch zu kurzen Sachen etc. Ganz wie es gefällt.
Erhältlich einzeln oder im Set, letzteres um 10% günstiger. Zu finden bei dawanda oder etsy.


Und weil ich mir ja vorgenommen habe, zum einen meine Bestände abzubauen, zum anderen auch mal fleißig gesammelte Anleitungen auszuprobieren, gibt es mal einen Anhänger ganz ohne Soutache. Auch dieser ist bei dawanda oder etsy erhältlich.

Updates der Homepage gibt es derzeit weniger, da ich da an etwas größerem arbeite. Aber das dauert noch ein bißchen.

weiterlesen ...

28. Januar 2013

Maskenzauber 2013 - Nachlese

Nun, was soll ich sagen. Es lag weißes Zeug am Samstag, es kam weißes Zeug und nasses Zeug am Sonntag vom Himmel. Es waren grob geschätzt 60 Masken am Sonntag abend beim Fackelzug. Ich hatte viel Spaß.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf mein Kostüm, aufgenommen von meiner Schwester mit dem Handi.
Ein Kleid aus der türkisch inspirierten Ecke des 18. Jahrhundert, bestehend aus Haremshose (nicht sichtbar), wadenlangem Kamiz (Hemd) mit gesmockter Front, Rock, Mantelkleid (Entari) und Mantel sowie Gürtel. Alles bis auf roten und goldenen Strass sowie den Maskenrohling aus dem Fundus.

Ich denke mal, damit zählt es als 12-1 für 2013 :)

weiterlesen ...

30. Dezember 2012

Weihnachtsgeschenke Teil 2

Wie schon angekündigt habe ich noch das ein oder andere sonst verschenkt bzw. angefertigt. Fangen wir mit den verschenkten Dingen an.

Im Nähforum wurde auch dieses Jahr wieder gewichtelt. Mein "Opfer" war Glücksgrille und nach einigem Überlegen habe ich mich für eine Tasche fürs Rokoko entschieden - kein Pompadour oder so sondern ganz historisch einwandfrei aus grüner Seide mit Monogramm bestickt

Da sie seit Jahren immer so toll das Wichteln organisiert, hat dieses Jahr die "Wichtelmama" auch etwas bekommen - und zwar von jedem. Ihr Gesicht hätte ich ja zu gerne gesehen. Da mein Bild leider nicht so richtig etwas geworden ist, klaue ich einfach mal kurz ihres von dem Geschenk: ein Umlegekragen aus rosafarbener gemusterter Viscose mit einer Nadelocchi-Blume und ein bißchen Nascherei und Tee.






Und dann gab es da natürlich noch ein paar Aufträge, die hoffentlich alle Gefallen gefunden haben und auch rechtzeitig da waren:
Einmal Feenflügel für ein Kind
Und einmal in einer dank der Zeitknappheit eher schlichten Form aus "3 Haselnüsse für Aschenbrödel" das Ballkleid und das Hochzeitskleid aus Fundusstoffen.




Damit ist dann auch mein 12-12 zuende. Einen Rückblick gibt es in einem seperaten Post.


weiterlesen ...

11. Dezember 2012

Von Elben und Waldläufern

Zwei neue Gewänder gibt es noch in den Sonderangeboten:

Elfenkleid Yavanna
Elbenkleid Yavanna aus grünem Leinen. Ärmeldekor und Gürtel aus silberner Borte mit Eichenblatt-Muster. Der Ausschnitt ist mit drei ineinander verschlungenen Reihen silberner Soutache verziert. Außerdem ist das Kleid mit silberfarbenen Metallornamenten mit weißem und grünem Strass verziert. Das Detailbild unten rechts gibt die Farbe des Leinens am besten wieder (zumindest an meinem Monitor).
Größe: XS-M, evtl. bei kleiner Oberweite auch L; Länge 150cm ungesäumt.
Hier erhältlich:
inzwischen verkauft

Und damit die Herren auch etwas neues bekommen können, gibt es passend zum Elbengewand eine Tunika für Waldlläufer (gut, eher Sonntagsstaat), Elben etc.:
Mittelalter-Tunika Aragorn
aus grünem Leinen mit silberner Borte mit Eichenblatt-Muster an Ärmeln und Saum. Außerdem eine doppelte Reihe silberne Soutache am Ausschnitt. Der Gürtel gehört nicht dazu.
Größe: (S) M-XL, Brustumfang maximal 138cm, Länge 120cm
Hier erhältlich:
inzwischen verkauft

Für die Statistik: alles aus dem Fundus, also 12-12 a+b
Und auch für die Statistik: das erste mal Fotos mit der neuen Kamera. Die Bilder sind nur zurechtgeschnitten und verkleinert, die Farben wurden nicht bearbeitet.
weiterlesen ...

12. November 2012

Schmusetücher

gibt es ja überall und kann ja jeder. Gut, da ich zwischen dem Anfall von "du könntest ja noch was nähen" und der Besichtigung des neuen Erdenbürgers nach geschlagene drei Stunden Zeit hatte, ist es halt kein Schmusetuch geworden

Rochen als Schmusetuch
sondern ein Schmuserochen. Gestatten? Manfred, der Mantarochen. Oberseite dicker Jersey aus überwiegend Baumwolle, Unterseite weicher weißer Flanell. Dazwischen eine Lage Volumenflies und natürlich Füllwatte für den Körper. Und eine Baumwollkordel.

Rochen als Schmusetuch
Na gut, da ich inzwischen gelernt habe, dass Einzelstücke als Gebrauchsgegenstände bei Kleinstkindern und Babys eine selten doofe Idee sind, ist Manfred gleich geklont worden.

Manfred wurde übrigens gleich eifrig betatscht, beschmust und natürlich besabbert. Davon gibt es aber mit Rücksicht auf Manfreds Psyche keine Bilder.

Für die Statistik: Material aus dem Fundus, damit 12-11d

weiterlesen ...

5. November 2012

Schnittmusterkritik Butterick 5662 - neues Korsett mit Trägern

Korsett mit Schnurverstärkung
 Aus der Reihe: warum brauchst du eigentlich ein neues Korsett? Weil ich es kann. Außerdem habe ich nur ein weiteres mit Trägern, bei dem ich mit dem Sitz nicht so ganz zufrieden bin, insbesondere den Trägern. Die bleiben nämlich nicht wirklich auf den Schultern. Also habe ich mal wieder einen neuen Schnitt ausprobiert: Butterick 5662 , Variante D
Ich habe den Schnitt in Größe 14 genommen und erstmal ein Probeteil ohne Veränderungen am Schnittmuster  erstellt. Dieses ergab, dass die Länge an sich gut ist, die Taille aber ein wenig mehr Schnürung vertragen könnte. Also wurde hier fleißig die Nahtzugabe weggeschnitten.
Ich habe das Korsett in bewährter Form aus Oberstoff (Seide), 2 Lagen Innenfutter (Leinen und Baumwolle) sowie einer Lage sichtbarem Futter aus Baumwolle gearbeitet. Verstärkt natürlich mit Federstahl und dekorativem Cording - also zwischen Oberstoff und erster Innenfutterlage eingezogenen Kordeln. (nebenbei: jemand Interesse an einem Tutorial dazu?). Da das Korsett relativ viele Teile hat, die nach meiner Korrektur auf Höhe der Taille kaum noch 2 Finger breit waren, habe ich mich auf Stäbe entlang der Nähte beschränkt und keine weiteren Tunnel aufgenäht. Der Tragetest über einen langen Abend hinweg hat hier noch keine Mängel ergeben.

Die Anleitung ist brauchbar, ein bißchen Erfahrung im Korsettnähen schadet allerdings nicht. Ich persönlich habe die Anleitung ignoriert und bin nach der bewährten Methode vorgegangen.


 Änderungen zum Schnittmuster:
  1. Die Schnittteile für das vordere und hintere Mittelstück werden auch für das Futter aus dem Oberstoff gemacht, da man diese eventuell sehen kann
  2. Ich nehme 2 Lagen Innenfutter statt einer
  3. Die Nähte beim Futter nutze ich als Tunnel für die Stäbe statt extra Tunnel hier aufzunähen. Das verstärkt auch gleich die Nähte. Dazu wie bei einer Jeanshose die Nahtzugabe zu einer Seite umnähen und in der benötigten Breite noch einmal absteppen.
  4. Ich habe ein Taillenband mit eingearbeitet.
  5. Das Schnittmuster versäubert das Korsett rundherum mittels Schrägband. Ich habe jeweils eine Hälfte aus Oberstoff  und die entsprechende aus Futterstoff rechts auf rechts aufeinander gelegt und an der vorderen und hinteren Mitte zusammen genäht. Dann gewendet und die Tunnel für die Stäbe rechts und links der Schnürösen durch sämtliche Lagen hindurch genäht. Der Rest ist natürlich auch mit Schrägband verarbeitet.
  6. Das Butterick-Schnittmuster sieht natürlich kein Cording vor. Das ist aber auch wirklich nicht nötig.
  7. Die Ösen sind vorne mit 3cm Abstand, hinten auch mit 3cm bis auf das Ösenpaar auf Höhe der Taille. Hier sind es nur 2cm. Die Schnürung hinten hat hier zwei Schlaufen. Das Schnittmuster schlägt eine Schnürung von oben nach unten vor.
Fazit: Das Schnittmuster liefert mit kleinen Änderungen ein recht brauchbares Ergebnis, auch für eine größere Oberweite. Für ein amerikanisches Schnittmuster ungewöhnlich: Es ist lang genug und hat die Taille an der richtigen Stelle. Die Verarbeitung entspricht eher einer Corsage und sollte angepasst werden.
weiterlesen ...

15. Oktober 2012

Elfenkleidung Elrond

Und das nächste Stück ist auch schon fertig und wartet auf einen Käufer:

Elfenkleidung Elrond




Einmal ein Kostüm wie von Elrond im Herrn der Ringe getragen. Das Kostüm ist dreiteilig, bestehend aus Mantel und Gürtel in rotbraunem Taft. Der Mantel hat den typischen Schalkragen und extrem lange und weite Ärmel, die noch teilweise mit hellgoldenem Taft in Dupionoptik gefüttert sind. Der Gürtel wird im Rücken geschnürt
Die Tunika ist aus beigem Taft mit Goldmalerei an Brust, Schultern und Rücken sowie den Ärmeln. Sie wird mittels Gürtel auf Figur gebracht.

Preis: 199€ zzgl. Versand.
Erhältlich entweder über dawanda (ACHTUNG: diese Woche 15% Entdecker-Rabatt für Neukunden in meinem Shop!) oder etsy oder ganz normal über gewandfantasien.de

Unter der Robe trägt Elrond im Film übrigens eine dunkle Hose und ein dunkelrotes Rollkragen-Shirt. Beides biete ich nicht mit an, sollte aber auch problemlos günstig und passend im normalen Kleiderladen zu bekommen sein.

Ein Angebot für Fotografen und Fotomodelle: ich würde dieses Kostüm einmalig gegen Portokosten verleihen, wenn ich die Bilder vom Shooting für meine Werbung nutzen kann. Dies beinhaltet meine Website, Facebook, evtl. Visitenkarten und Flyer. Bei Stockfotografie müsste noch einmal gesondert verhandelt werden.

Statistik: 12-10b ;)
weiterlesen ...

9. Oktober 2012

...and something blue

Gut, nichts geborgtes aber alles andere passt aus diesem hübschen Sprüchlein.

Wir hätten etwas neues (genähtes). Dann gibt es etwas altes in Form lange abgelagerter Stoffe. Und dann natürlich ist es blau :)
Wovon ich rede? Ich war mal wieder fleißig. Die eine Hälfte ist fleißigen Facebook-Lesern ja schon bekannt, daher zeige ich jetzt erstmal etwas für mich selbst:





Ein Unterbrust-Mieder aus blauer Seide, den letzten Restchen weiß-goldenem Seidenbrokat, dunkelblauem Samt und ein bißchen Spitze, Borte, Applikationen und einer kleinen Menge Perlen.
Das Mieder ist nur mit Plastikfischbein verstärkt und ist als Showteil über einem Korsett gedacht. Und wie schon bemerkt, meins!

Und für alle, die es bisher noch nicht gesehen haben, hier die neue Bolero-Kreation:

Blau-goldener Brokat mit passender Brosche. Details und Kaufmöglichkeiten über dawanda oder etsy. Oder demnächst auch über gewandfantasien.de

Ach ja: Statistik sagt, das oben ist 12-9irgendwas, das unten ist 12-10a.
weiterlesen ...

10. September 2012

Ein bißchen was für die Statistik

Weil ich gerade wieder dabei war, die Homepage um neue Sachen zu ergänzen und verkauftes zu entfernen, eine kleine Statistik:
  • bisher genähte Teile in diesem Jahr: 33
  • Schmuckteile: 10
Macht schonmal zusammen 43 Teile. Wobei bei Schmuck zwar ein Set als 3 Teile gezählt wurde (Ohrringe, Kette, Armband), bei der Kleidung aber komplette Gewänder nur als eins. Sonst wären das (ähm... grob überschlagen) so um die 50?

Spannender ist aber die Verteilung auf die einzelnen Untergruppen ;)
  • aus der Abteilung 12-12, also Verwertung von Fundusdingen: 17
  • Stücke für mich selbst: 8
  • Auftragsarbeiten: 13
  • Dinge für den Verkauf: 12
Und eine Erhebung am Rand:
  • Wunsch, den Kater in einen Muff zu verwandeln, weil er "mittig vor dem Bildschirm" für den einzig sinnvollen Platz zum Putzen hält: heute allein ca. 6
weiterlesen ...

4. September 2012

Kleidung um 1900, Jahrhundertwende

Ein Ausflug in den Beginn des 20. Jahrhunderts spukte mir schon länger im Kopf herum. In den letzten Monaten (ja, erbärmlich lang für mich) habe ich diesen dann auch tatsächlich umgesetzt. Getragene Bilder gibt es allerdings noch nicht, letztes Wochenende gab es eher wenig Kameras. Daher jetzt nur Bilder auf der Puppe.

Klick für großes Bild ;)

Das ganze besteht aktuell aus einer Bluse, die mit Biesen und Borte verziert ist und noch zusätzlich einen Einsatz hat. Vorlage hierfür war ein grobes Diagramm, dass ich vor Urzeiten mal aus den Weiten des www gezogen habe. Der Stoff, die Spitze und die Borte stammen aus dem Fundus.
Der Rock ist nach einem Schnittmuster von marquise.de, der Kostümrock Astarte. Der Stoff ist ein echtes Schnäppchen, schön leichter, dünner dunkelblauer Wollstoff für deutlich uner 10€/m. Und ich hab auch noch was davon :D.
Die Jacke ist grob nach einem butterick-Schnitt (B5232) ebenfalls aus blauem Wollstoff mit einem Innenfutter aus dunkelblauem Baumwollsatin. Rock und Jacke sind noch mit selbstgemachter hellblauer Paspel abgesetzt.

So, jetzt fehlt noch ein Hut und ein gutes Foto an der Person. Aber das wird vermutlich beides noch etwas dauern.


weiterlesen ...

31. August 2012

Elfenkleid aus weißem Samt und Halsbänder

Einmal nachgeliefert die Werkstücke für den Monat August aus dem Fundus.

Zunächst einmal tatsächlich etwas für mich, ein bißchen auffälliger Halsschmuck. Seide, Spitze, Samtband, Posamentborte, Pailetten in freundlichem schwarz und dazu Rocailles und Bicones in tief-dunkelrot.

Nicht zu vergessen ein kleines silbernes Detail.


Und dann wäre da noch ein Kleid aus weißem Samt, Seidenbrokat und Goldborte. Ich würde es ja glatt behalten, wenn ich nicht eh schon viel zu viel hätte. Von daher ist es käuflich zu erwerben bei Dawanda
elfisches Brautkleid Elaine aus weißem Samt und Seidenbrokat

Und weil ich es ja letztens versprochen hatte: zu den Ohrringen gibt es auch ein passendes Halsband.
Soutache in Lilatönen, eine Camee in creme-gold und Perlen in lila und rosa. Im Nacken mittels goldenem Hakenverschluss zu schließen.

weiterlesen ...

13. Juni 2012

12-6 Shoulder Wrap die dritte

Jaja, diese Dinge, die man mal angefangen hat. Also so Dinge wie herumliegende Stoffmengen aufarbeiten. In diesem Fall ein Reststück schönen Voile, der mal für Rüschen gedacht war. Dazu etwas Spitze und einige Perlen (gut, einige Perlen mehr, wozu ist Fußball schauen / hören gut?) und voila:

Shoulder Wrap Nr. 3, aufgrund seiner Fluffigkeit "Ballerina" getauft.

Mehr dazu wie Beschreibung, weitere Bilder und Kaufmöglichkeit bei dawanda.
weiterlesen ...

8. Juni 2012

12-6 Shoulder-Wraps

Ja, Plural. Da ich derzeit zu nicht viel komme, meine Stoffberge aber nicht so richtig kleiner werden, habe ich mir mal die Restekiste mit den Stoffstreifen vorgenommen, die einfach zu schön zum wegwerfen sind. Diese klassischen "aus dir mache ich mal einen Einsatz"-Stoffe. Ja, schön. Manche davon liegen schon echt lange. Daher also jetzt eine alternative Verwendung, mal wieder zum Verkaufen. Wobei es für mich selbst auch noch einen geben wird. Ich muss mich nur noch entscheiden, wie der aussehen soll.

Hier aber die ersten zwei Exemplare, beide bei Dawanda erhältlich (siehe Link):

Shoulder Wrap "Lily" aus dunkelrotem Taft mit gestickten Lilien in Gold und Beige. In Falten gelegt statt der üblichen Rüschen und im Rücken mit schwarzem Satinband zu binden. Der gefaltete Part ist 80cm lang und 15cm breit.


Schoulder Wrap "Elvenlady" aus platinfarbenem Baumwolljacquard mit eingewebtem Rankenmuster. Ebenfalls in Falten gelegt und mit cremefarbenem breiten Satinband zum Binden im Rücken. Jede Falte ist noch mit 4 Wachsperlen verziert. Der gefaltete Part ist 88cm lang und üppige 27cm breit.
weiterlesen ...

18. Mai 2012

Tournüre Balltaille in einer Nacht

Es war mal wieder Zeit für ein Hau-Ruck-Produkt. Morgen gibt es einen Anlass für ein Ballkleid und mir war nach was neuem. Zumindest teilweise.
Also ist heute das hier entstanden:


Also um genau zu sein das neue Oberteil unter dem Mieder. Nicht gleich ganz geschockt sein ;)

Waschechtes 12-12 sogar, ganz aus dem Fundus. Neu kaufen wäre heute auch schwierig gewesen.
weiterlesen ...

9. Mai 2012

taillenlanges Cape aus Wolle

Einmal ein nachgereichtes 12-4. Ein Cape aus dunkelblauer Wolle mit einem Futter aus cremefarbenem Taft in Wildseidenoptik. Zusätzlich eine Borte in blau-braun-silber.
Das Cape hat ausgeformte Schulternähte und einen schön hohen Stehkragen und würde z.B. zu einer Nüre oder einem Jahrhundertwendekleid prima passen.


Preis: 55 zzgl. Versand von 7€ innerhalb Deutschlands. Evtl. ginge auch noch ein Einschreiben, das müsste ich dann schauen.

Erhältlich auf meiner Website bei den Accessoire-Angeboten oder aber über Dawanda

Alternativ kann man sich ein Cape in dieser Art natürlich auch anfertigen lassen :)
weiterlesen ...

4. Mai 2012

Soutacheschmuck Collier Cersei Lannister

Gut, ich gebe zu, ein Rückgriff auf das Lied von Eis und Feuer zur Namensgebung ist aktuell nicht unbedingt kreativ. Aber bei den Farben bot es sich an.

Hier also mein Urlaubs-Werk. Da ich es allerdings erst am 2.5. fertig gestellt habe (Schließe), zähle ich es als 12-5.
Material sind Soutache in dunkelrot und gold, dunkelroter Filz für die Rückseite, Rocailles in dunkelrot und gold, Perlen in altgold und roter Strass. Dazu ein Karabiner aus Messing als Verschluss. Arbeitszeit irgendwo um die 20 Stunden. Und natürlich ist es reine Handarbeit.



Und hier der Link zu dawanda. Dort ist das gute Stück auch käuflich zu erwerben.
weiterlesen ...

14. April 2012

Soutache

Ich bin in letzter Zeit immer wieder über Schmuck aus Soutache gestolpert und finde das einfach nur faszinierend. Was lag also näher, als es einfach mal zu probieren?

Verwendet habe ich Soutache in schwarz, dunkelblau und bordeaux sowie auf dem Flohmarkt vor einiger Zeit erstandene Perlen. Insofern ist es auch ein 12-4c ;)



Ist doch für einen ersten Versuch nur mit vorhandenen Materialien gar nicht so schlecht geworden, oder?
weiterlesen ...

26. März 2012

12-3 Frühlingsfee

Und mal wieder ein (auf dem Bildern beinahe) fertiges Kleid für eine Kundin. Eigentlich hatte es zum Maskenzauber getragen werden sollen, leider wurde daraus aber nicht. Also nur Bilder auf der Puppe.

klicken für großes Bild :)

Das Kleid besteht aus einem Shirt, Armstulpen, mehrlagigem Rock, abnehmbarem Umhang und einem Miederoberteil mit Gummismock im Rücken. Für die Maske wurde ein fertiger Maskenrohling beklebt etc. 

Bis auf den Organza ist alles aus meinem Fundus (in Absprache mit der Kundin natürlich), es handelt sich also auch um ein Stück 12-12. 12-3, weil ich Kleinigkeiten noch im März gemacht habe.
weiterlesen ...

15. Februar 2012

Nach dem Maskenzauber ist vor dem Maskenzauber

Bild vom Maskenzauber

Schön war es definitiv wieder, auch wenn ich im Interesse meiner Gesundheit die Zeit draußen doch arg kurz halten musste. Immerhin ein neuen kleines Teilchen wurde dafür genäht und die Maske ist auch neu.

(und da ich auch dieses Jahr wieder ein 12-12-Projekt mache, fallen beide unter 12-2. 12-1 war ein Geschenk, das ich erstmal noch nicht zeigen möchte.)
weiterlesen ...